Quellen und Links zur Entwicklung der Modellbahn | ||
em · Eisenbahn Modellbahn Magazin |
Die Zeitschrift em (eisenbahn Modellbahn magazin) erscheint monatlich im Alba-Verlag. In den letzten Jahren enthält sie häufiger Artikel (oder Textboxen) zur Geschichte der Modellbahn, bzw. einzelner Modelle.
Das Heft-Archiv reicht bis 2015 zurück. Die früher mögliche Suche nach Artikeln bis 1994 ist leider nicht mehr möglich.
-
Ausgabe 4/1982
- 30 Jahre Fleischmann H0; Seite 51-53
-
Ausgabe 2/1984
- Märklin wird 125; Seite 60-61
-
Ausgabe 5/1984
- Die Hamo-Strassenbahn; Seite 80
-
Ausgabe 7/1984
- Der Eheim Trolley-Bus; Seite 80-81
-
Ausgabe 10/1984
- Die Schuco Alweg-Bahn; Seite 76
-
Ausgabe 12/1984
-
Die Hamo-Dieselloks; Seite 91
Beschreibung und Abbildung der V 80 und V 160
-
Die Hamo-Dieselloks; Seite 91
-
Ausgabe 5/1985
- Vom Blech zum Kunststoff - In den fünfziger jahren: Ende der Blechspielzeug-Ära; Seite 82-83
-
Ausgabe 4/1987
-
Triebwagen-Anfang - Aus der Fleischmann-Produktion; Seite 88-89
Beschreibung der Triebwagen-'Familie' Katalog-Nr. 1371
-
Triebwagen-Anfang - Aus der Fleischmann-Produktion; Seite 88-89
-
Ausgabe 6/1987
- Fleischmann wird "100"; Seite 74-75
-
Ausgabe 8/1987
- Fleischmanns Große; Seite 64-65
-
Ausgabe 1/1988
- Was war vor dem "em"?; Seite 39-43
- Von gestern und heute - 25 Jahre Modellbahn-Fahrzeugentwicklung; Seite 54-57
- Ein Vierteljahrhundert N-Modellbahnen - 25 Jahre Modellbahn-Geschichte; Seite 61-64
-
Vom schweren Anfang ... - DDR Modellbahn-Geschichte; Seite 68-71
Breit angelegter Artikel über 40 Jahre Modellbahnindustrie in der DDR, besonders bemerkenswert eine Abbildung des Henschel-Wegmann-Zuges des Elektro-Apparate-Werks Treptow aus der frühen Nachkriegszeit
-
Ausgabe 12/1988
- Altbau-TW - Die Märklin 00/H0-Metalldruckguß-Triebwagen ST 800, DT 800 und 3025; Seite 116-117
-
Ausgabe 3/1989
- Faller, Spitaler und Graubele - Die Gebäudemodelle der 50er Jahre; Seite 118-119
-
Ausgabe 9/1989
- Mignon; Seite 102-103
-
Ausgabe 10/1989
- Märklin 0 zur Reichsbahnzeit; Seite 97-99
-
Ausgabe 5/1990
-
Löhmann-Präzix; Seite 90-91
Ausführlicher Artikel über diese frühe Phase der Löhmann Erzeugnisse mit Abbildungen aller wesentlichen Artikel der Löhmann-Präzix-Bahn (das Sortiment war schon etwas eingeschränkt ...)
-
Löhmann-Präzix; Seite 90-91
-
Ausgabe 10/1992
-
TT-Bahn namens Europa; Seite 102
Die Stromlinienlok der Europa-Bahn in Spur TT war der Märklin SK 800 sehr ähnlich
-
TT-Bahn namens Europa; Seite 102
-
Ausgabe 8/1993
- Berliner Blech; Seite 88-89
-
Ausgabe 6/1994
- Verwischte Tradition; Seite 90-91
-
Ausgabe 10/1994
- Wagen - Made in Saxonia; Seite 133-136
- Stromlinien-Boom anno '37; Seite 144
-
Ausgabe 1/1995
- Mehr als Nostalgie - Josef Danilowatz und seine Grafiken für Märklin Kataloge; Seite 100-101
-
Ausgabe 4/1995
- Trix H0 wird 60 - Teil 1; Seite 103-107
-
Ausgabe 5/1995
- Trix H0 wird 60 - Teil 2; Seite 116-119
-
Ausgabe 6/1995
- Märklin H0 wird 60 - Teil 1; Seite 105-108
-
Ausgabe 7/1995
- Die vergessene Minex-Bahn; Seite 90
-
Ausgabe 9/1995
- Märklin H0 wird 60 - Teil 2; Seite 120-124
-
Ausgabe 10/1995
- Märklin H0 wird 60 - Teil 3; Seite 105-109
- Märklin im Vorprogramm; Seite 110-111
-
Ausgabe 11/1995
- 100 Jahre Kibri; Seite 161-163
-
Ausgabe 4/1996
- Innovativ aus Ruinen; Seite 138-139
- Züge vom Comer See - 50 Jahre Rivarossi; Seite 141-144
-
Ausgabe 6/1996
- Uralt-Tram - Restauration eines Carette Modells; Seite 110-111
-
Ausgabe 7/1996
- Die Halbe I; Seite 109-111
-
Ausgabe 9/1996
- 50 voll bei Vollmer; Seite 92-93
-
Ausgabe 10/1996
-
Autos lernen laufen (1); Seite 136-137
Fischer und Eheim (Brawa) Trolley Busse sowie Abbildung eines japanischen O-Bus
-
Autos lernen laufen (1); Seite 136-137
-
Ausgabe 11/1996
- Faller wird 50; Seite 130-132
-
Autos lernen laufen (2); Seite 166-167
Faller AMS und Heras
-
Ausgabe 12/1996
-
Autos lernen laufen (3); Seite 132-133
Modelle für Spur N - TT wird 50; Seite 137
-
Autos lernen laufen (3); Seite 132-133
-
Ausgabe 2/1997
- TT wird 50; Seite 84-85
-
Ausgabe 5/1997
-
Stadtilmer Blechbahn; Seite 98-99
Ab 1947 fertigte die thüringische Firma Liebmann Blech-Eisenbahnen der Baugröße 0 in bemerkenswerter Vorbildtreue.
-
Stadtilmer Blechbahn; Seite 98-99
-
Ausgabe 2/1998
-
Fleischmanns H0-Bahn (1); Seite 102-105
Dieser erste Teil einer Artikelserie beschreibt die Entwicklung bis 1966
-
Fleischmanns H0-Bahn (1); Seite 102-105
-
Ausgabe 4/1998
- Fleischmanns H0-Bahn (2); Seite 112-115
-
Ausgabe 8/1998
-
Bus, Bahn und Blues; Seite 100-102
Artikel zum 50-jährigen Brawa Jubiläum mit Abbildungen der Löhmann-Präzix-Bahn, der Eheim/Brawa Trolleybusse und der SK 800 der Europa-Bahn
-
Bus, Bahn und Blues; Seite 100-102
-
Ausgabe 7/1999
- Modellbahnen aus der Puppenstadt - 50 Jahre Piko; Seite 100-102
-
Ausgabe 2/2000
-
Delikate Unikate - Fleischmanns Solisten; Seite 101-103
Fleischmann Prototypen: Loks, Personen-, Güterwagen und Gebäude
-
Delikate Unikate - Fleischmanns Solisten; Seite 101-103
-
Ausgabe 4/2000
- Historische Messe Anlagen; Seite 91-97
-
Ausgabe 1/2001
-
"Fliegend" über Fluss und Straße; Seite 30-39
Ausführlicher Artikel über die Wuppertaler Schwebebahn mit einem kleinen Modellteil. Dort findet sich auch eine Abbildung der Modell-Schwebebahn der Wuppertaler Firma Stube aus den 60-er Jahren.
-
"Fliegend" über Fluss und Straße; Seite 30-39
-
Ausgabe 2/2001
-
Pionér Expressen - Dänische Modellbahn-Hersteller; Seite 90-91
Überblick über die dänischen Modellbahn-Firmen
-
Pionér Expressen - Dänische Modellbahn-Hersteller; Seite 90-91
-
Ausgabe 7/2001
-
Zeuke lebt!; Seite 94-95
Bekannt wurde das Fabrikat Zeuke durch Fahrzeugmodelle der Baugröße TT. Heute jedoch wertvoller sind die Blecheisenbahnen in Nenngröße 0 dieses Herstellers aus den fünfziger Jahren des zurückliegenden Jahrhunderts. -
Museum in neuem Glanz; Seite 96-97
Mit Abbildungen der Spur 0 Einschienenbahn
-
Zeuke lebt!; Seite 94-95
-
Ausgabe 7/2003
- Der lange Weg zur Zeitschrift moderne eisenbahn - Die Eisenbahn-Presselandschaft vor 1963; Seite 4-5
- Aufbruchstimmung - DieModellbahn-Szene Anfang der 1960er Jahre; Seite 48-51
-
Ausgabe 8/2003
- DB-TEE-VT von einst; Seite 64-65
-
Ausgabe -/2003
- Märklin und die anderen - Tinplate Bahnen; Seite 4-10
- Sammelgebiet Blechbahnen; Seite 14-19
-
Ausgabe 3/2005
- Nostalgie in Blech - Tin-plate Spielertreffen; Seite 90-91
-
Ausgabe 9/2005
- Der Versuch mit der 0-Bahn im Jahr 1949: Als Fleischmann noch großspurig agierte; Seite 80-83
-
Ausgabe 10/2005
-
110 Jahre kibri 1895 - 2005; Seite 72-73
Mit Abbildungen der frühen Gebäude aus Blech
-
110 Jahre kibri 1895 - 2005; Seite 72-73
-
Ausgabe 2/2006
-
Windschnittig nach Berlin; Seite 6-11
Mit Abb. des Märklin Handmusters und des EAW Modells des Henschel-Wegmann-Zugs
-
Windschnittig nach Berlin; Seite 6-11
-
Ausgabe 4/2006
-
Kleinbahn-Museum; Seite 70-72
Mit Abb. der E 400 Doppellok sowie Stromlinien Dampfloks in rot und grün
-
Kleinbahn-Museum; Seite 70-72
-
Ausgabe 12/2009
- PICO-EXPRESS kommt in Fahrt; Seite 48-49
-
Ausgabe 1/2010
- Erste Tischbahn; Seite 72-74
-
Ausgabe 12/2010
- Überleben in Blech - Der Stuttgarter Hauptbahnhof aus Göppinger Produktion; Seite 81-82
-
Ausgabe 6/2011
- Die Werkstatt des Heinzelmanns - Hans Heinzl - ein Lokomotivbau-Pionier der 1960er Jahre; Seite 70-73
- Bemerkenswerte Fahrzeuge; Seite 83
-
Ausgabe 4/2014
- Spitalers Gebäude-Pretiosen - Erinnerungen an die Modellspielwarenherstellung mit Wurzeln in Creglingen; Seite 64-69
-
Ausgabe 6/2014
- Wiedergeburt einer Legende - MinitrainS - neue H0e-Fahrzeuge nach alten Modell-vorlagen; Seite 58-60
-
Ausgabe 10/2014
- Fortbestand sächsischer Tradition; Seite 60-63
-
Ausgabe 2/2016
- Rehse Rarität aus Leipzig - 03 256; Seite 92-93
-
Ausgabe 5/2016
- Heinzls Rheingold-Zug; Seite 110-111
-
Ausgabe 7/2016
- Nicht von Pappe - Burgen-Rarität von August Flor in H0; Seite 116-117
-
Ausgabe 11/2016
- Eine Legende aus Aluminium; Seite 110-111
-
Ausgabe 3/2017
- Längst vergessener Tram-Vierachser; Seite 108-109
-
Ausgabe 7/2017
- Tragisches Ende nach V 80 und VT 11.5; Seite 88-91
-
Ausgabe 10/2017
- Ein sehr unbekanntes Sammlerstück; Seite 110-111
-
Ausgabe 3/2018
- Blau-gelbes Sammlerstück - Der "Northlander" von Märklin; Seite 110-113
-
Ausgabe 4/2018
-
Baureihe E63 im Modell; Seite 38
BR 63 von Piko, Märklin, Gebert -
Ein Schwan für die Modellbahn; Seite 92-93
BR 10 von BUB -
V 200 als Kaufhausware; Seite 117
Leserbrief mit V 200 von Grötsch, Distler, Bub -
Die Schweizer!; Seite 120-121
TEE Wagen von Ruco
-
Baureihe E63 im Modell; Seite 38
-
Ausgabe 8/2018
- Flott und Umweltverträglich - Elektrokarren und -schlepper am Bahnsteig; Seite 7.1-7.4
- Schnellzug-Legende - in Groß- und Kleinserie; Seite 21-25
- Die Graue Eminenz; Seite 92-97
-
Ausgabe 4/2019
-
Stromlinienlok à la France; Seite 118-119
JEP 232-R
-
Stromlinienlok à la France; Seite 118-119
-
Ausgabe 8/2019
-
Baureihen-Vermischung; Seite 79
Leserbrief zu den Fleischmann Modellen 1360S, 1365, 1366, 1361 - Omnibus auf Gleisen und eine vorbildfreie Ellok - GEWIS - TRIX Express aus der einstigen Tschechoslowakei; Seite 114-115
-
Baureihen-Vermischung; Seite 79
-
Ausgabe 10/2019
- Das Jahrzehnt der H0-Bahnen - Die Modellbahn 1950-59; Seite E2-E6
- Eine kleine Sensation - E 94 von Trix; Seite E7
- Bahn-Romantik aus Nürnberg - T3 und Oldtimer-Zug von Fleischmann; Seite E8
- Der fantasievolle Sonderling - Dieseltriebwagen 3025 von Märklin; Seite E9
- Die Bundesbahn im Wohnzimmer - Fahrzeugmodelle nach DB-Vorbild 1950-59; Seite E10-E11
- Großer Schritt nach vorn - Das Zubehör-Angebot in den 1950ern; Seite E12-E15
- Die zweite Vorserienlok - DB-Diesellok V 100 1009 als H0-Modell von Trix; Seite 52-53
- DSG-Komfort für Nachtzüge - Schlafwagen der Deutschen Schlaf- und Speisewagengesellschaft; Seite 76-81
-
Ausgabe 12/2019
- PRIMEX - ... damit Spielen Spaß macht; Seite 6-9
-
Ausgabe 1/2020
- Dampföl-Tankstelle im Stellwerks-Kleid; Seite 122-123
-
Ausgabe 3/2020
- Portugisische Verwandte der Märklin-Dampflok SK 800; Seite 122-123
-
Ausgabe 5/2020
- Flotter Triebzug in seltenem Blechkleid; Seite 64-65
-
Ausgabe 10/2020
- Überraschung in Rot/Beige - H0-Modell RAm TEE SO2 der SBB von Märklin und sein Vorbild; Seite 52-55
-
Ausgabe 12/2020
-
Altbau Ellok mit verspäteter Identität; Seite 56-59
Fleischmann E 32 - Weitaus mehr als nur Schwedische Gardinen - Schwedisches Nebenbahn Empfangsgebäude; Seite 106-107
-
Altbau Ellok mit verspäteter Identität; Seite 56-59
-
Ausgabe 2/2021
-
Einst Vorreiter - und dennoch Rarität; Seite 20-23
Modelle der Baureihe 18.6 - Modellbahn-Pioniere aus Österreich; Seite 119-121
-
Einst Vorreiter - und dennoch Rarität; Seite 20-23
-
Ausgabe 3/2021
- Schnittige Maschinen auf frühen Modellbahngleisen - H0 Stromlinienlokomotiven der 1950er-Jahre; Seite 102-103
-
Ausgabe 6/2021
- Ein Nürnberger Urgestein - DB-Diesellok V 60 151 in H0 von Fleischmann; Seite 60-62
-
Ominöses Gleisfabrikat; Seite 102
Lüpke-Gleis - Spielzeugbahnen in Form von Pappschachteln; Seite 104-105
-
Ausgabe 9/2021
- Märklins legendäre Pacific-Lok - H0-Modell der Bundesbahn-Dampflokomotive 01 097; Seite 54-58
- Gemeinschaftsprodukt aus einem Dresdner VEB; Seite 106-107
-
Ausgabe 11/2021
- Kleine Schwester der Baureihe 01 - Die 1- bis Z-Modelle der Einheitstenderlok-Baureihe 62; Seite 18-21
-
Diesel-"Dreibein" mit und ohne Kanzel; Seite 81-84
Trix V36 in allen Varianten
-
Ausgabe 1/2022
- Eröffnungslok mit typischer Falte - H0-Ellokmodell E 101312 der DB; Seite 56-59
- Spezialklinik für Eisenbahnspielzeug; Seite 80-82
-
Ausgabe 2/2022
- Rundliche Rote aus Nürnberg und Umgebung - Bundesbahn Diesellokomotive V 80 001 in H0 von HAMO; Seite 58-61
- Schwabenhäusle für die Modelleisenbahn - Fachwerkgebäudemodelle von Alfred Martin; Seite 106-107
-
Ausgabe 4/2022
- Nürnberger Vierlinge samt weiterem Nachwuchs - Bundesbahn-Diesellok V 200 035 in Vorbild und Modell; Seite 58-63
-
Ausgabe 5/2022
- Kurze Bayerin mit Schrägstangenantrieb - Der Ellok-Klassiker der Baureihe E 32 als Miniatur von 1 bis Z; Seite 17-21
- Preußens Lok-Legende - Bundesbahn-Tenderlok 897314 in Vorbild und Modell; Seite 58-61
- Elektrische Tischbahnen für enge Wohnzimmer - 100 Jahre Nenngröße H0 - los ging's mit Spur 00; Seite 104-107
-
Ausgabe 8/2022
- Kleine Lok mit großem Kasten - Bundesbahn-Tenderlokomotive 98307 in Vorbild und Modell; Seite 54-57
- Goldene Lok als Startschuss für mini-club - 50 Jahre Spurweite Z; Seite 104-107
-
Ausgabe 11/2022
- Erfolgreich erst im dritten Anlauf - Fleischmann BR 41 344; Seite 54-56
-
Omnibus unter Oberleitung; Seite 122-123
EWF Oberleitungsbusse
-
Ausgabe 1/2023
- West-52er aus dem Osten - Gützold 52 2006; Seite 56-59
-
Ausgabe 2/2023
- Die erste Österreicherin aus Göppingens Modellschmiede - Elektrolokomotive 1141.02 aus Märklins H0-Sortiment und ihr Vorbild; Seite 56-58
- Absolut rares Fundstück - Die "Schöne Württembergerin" als 0-Modell von Sommerfeldt; Seite 106-107