Quellen und Links zur Entwicklung der Modellbahn | ||
Altes Spielzeug |
Seit September 2003 gibt es die Zeitschrift für Altes Spielzeug, herausgegeben von Dieter Reinold und Heinz Rückert. Der Schwerpunkt liegt auf technischem Spielzeug, insbesondere Eisenbahnen und Modellautos.
Ausgewählte Artikel
-
Ausgabe 1/2003
- Die Modellbahn zum Spielen?; Seite 6-8
- Das Verkehrmuseum in der Vitrine - Miniaturen aus dem Erzgebirge; Seite 22-26
-
Ausgabe 2/2003
- Die Märklin Villa für Spur 00; Seite 6-7
- Das Verkehrmuseum in der Vitrine - Miniaturen aus dem Erzgebirge; Seite 9-13
-
Ausgabe 1/2004
- Die Anfänge der Tischeisenbahn (Spur 00) - Bing 00; Seite 2-7
- Zurück in die Fünfziger - Die Wiking Pferdekutschen; Seite 8-10
- Mein erster Zug - Beginn einer Leidenschaft - Bing; Seite 12-13
- Gußautos von Karl Bub; Seite 20-21
-
Ausgabe 2/2004
- Trix Express - Teil 1; Seite 2-6
- Wer kennt diese 00-Lok; Seite 34
- Wer kennt diese Modell; Seite 34
-
Ausgabe 3/2004
- Trix Express - Teil 2; Seite 4-7
- Bub-Autobahn; Seite 16-18
-
Ausgabe 4/2004
- Ein Trolleybus aus Berlin? - Der T7 von Wiking; Seite 2-6
- Das Lok-AW - Blechspielzeug-Lokomotiven im Ausbesserungswerk (AW); Seite 14-16
-
Ausgabe 5/2004
- Tschechisches Blech - Spur 0 Eisenbahn unserer Nachbarn; Seite 2-4
- Das Lok-AW - Blechspielzeug-Lokomotiven im Ausbesserungswerk (AW); Seite 10-14
- Bub-Autobahn - Nachtrag zu Heft 3, Mai 2004; Seite 15-16
- Gußautos von Karl Bub - Nachtrag zu Heft 1/2004; Seite 32
-
Ausgabe 6/2004
- Unbekannte Märklin Spur 00 Gebäude; Seite 2-3
-
Ausgabe 1/2005
- Wuppertaler Schwebebahn; Seite 4-6
- Schuco für die Tischeisenbahn; Seite 7-11
- Fehlfarben in Spur 0 - Blaue Schlafwagen mit MITROPA Aufdruck; Seite 14-15
-
Ausgabe 2/2005
- Drahtachser aus Göppingen - Die Märklin Plastik Autos der Serie 860; Seite 11-16
-
Ausgabe 3/2005
- Ein Exot - die HWN Diesellok in Spur 0; Seite 8
- Viehtransportwagen aus Blech in Spur 0; Seite 10-12
- Die E 44.5 von Distler; Seite 14-15
-
Ausgabe 4/2005
- Karl Bub Spur 00 - Teil 1: Bings Erbe; Seite 2-5
- Männer, Macken, Märklin - Die 50er Jahre; Seite 6-10
- Personenwagen in Spur 0 aus Tschechien; Seite 31
-
Ausgabe 5/2005
- Karl Bub Spur 00 - Teil 2: Die weitere Entwicklung; Seite 2-4
- Schiebe Trix; Seite 6-9
- Die Biller-Bahn - Geschichtlicher Überblick der Fa. Biller; Seite 16-19
- Merkur: 2-achsige Güterwagen in Spur 0; Seite 25-26
- Zugpackung in Spur 0 Tschechien; Seite 27
-
Ausgabe 6/2005
- Trix Twin Railway (TTR) - Teil 1: Die Vorkriegszeit; Seite 2-5
- Die Biller-Bahn - Die Kunststoof-Ära; Seite 10-12
- Distler: Vom SVT zum Eiltriebwagen; Seite 18-29
-
Ausgabe 1/2006
- Trix Twin Railway (TTR) - Teil 2: Die Vorkriegszeit; Seite 4-8
- Märklin 00 Prototypen in alten Druckschrfiten; Seite 10-12
-
Ausgabe 2/2006
- Märklins und Tipp & Co's elektrische Autobahnen der Dreißiger Jahre; Seite 2-5
- Trix Twin Railway (TTR) - Teil 3: Die Vorkriegszeit; Seite 6-9
- Die Distler Sandbahn und ihre Varianten; Seite 14-15
- Das Märklin Lichtsignal 13962; Seite 16
-
Ausgabe 3/2006
- Pocher Mistral CC 7107; Seite 10-14
-
Ausgabe 4/2006
- Licence Kibri - Kibri Modelle bei Aristo-Craft, JEP, Wesa; Seite 2-4
- Märklins und Tipp & Co's elektrische Autobahnen der Dreißiger Jahre; Seite 6-9
- Die Wiking Legende - Der T7-Bus; Seite 10-11
- Noch immer unterschätzt - Frühe DDR-Modelle; Seite 16-19
-
Ausgabe 5/2006
- Die VACMINEL-Story; Seite 2-6
- Keine Angst vor Starkstrom - Einfache Umwandlung von Starkstrom-Lokomotiven auf 20 Volt Betrieb; Seite 8-9
- Spielzeug- und Modellbahnen aus DDR Produktion; Seite 16-17
- Die Wesa-Bahn - Teil 1: Die Spielbahn-Ära; Seite 18-20
-
Ausgabe 6/2006
- Bugatti's auf Schienen - Bugatti Triebwagen als Spur 0 Tinplate-Modelle von CR (Rossignol) und Hornby France; Seite 2-5
- Nürnberger "Einheits-Bahnhöfe"; Seite 6-8
- Der Sattelzug des amerikanischen Herstellers "Ranger"; Seite 10-11
- Immer für eine Überraschung gut! - Sammelgebiet DDR - H0: Die Hersteller; Seite 14-17
-
Ausgabe 1/2007
- ALWEG-Bahnen - Spielzeug im Vorbild und im Modell; Seite 4-12
- Die Wesa-Bahn - Teil 2: Die Modellbahn-Ära 1950 - 1958; Seite 14-17
- Kuckuckseier - Modellauto Plagiate; Seite 18
-
Ausgabe 2/2007
- Die VACMINEL-Story, neue Erkenntnisse - neue Fragen; Seite 30-31
-
Ausgabe 3/2007
- Spur S - die verhinderte Volksbahn; Seite 22-25
-
Ausgabe 4/2007
- Märklins amerikanische Güterwagen; Seite 28
- Fahrgeräte für Tinplate Anlagen; Seite 29
-
Ausgabe 5/2007
- 50 JAhre Schuco Piccolo Autos; Seite 6-13
- Die Wesa-Bahn - Teil 3: Die "Supermodelle" 1956 - 1967; Seite 18-21
- Nachrichten aus längst vergangenen Tagen; Seite 22
- Tinplate der Nachkriegszeit - Die 40cm Darstaedt Wagen; Seite 23
-
Ausgabe 6/2007
- Entwicklung der Chromlithografie; Seite 24
- Die Betz Bahn der Spur 1; Seite 25
-
Ausgabe 1/2008
- Kraus Fandor Spur 0 Quartett; Seite 8-13
- Rheingold Tinplate Wagen; Seite 20-22
-
Ausgabe 2/2008
- Bahnen für Buben - Die Wirtschaftswunder-Kaufhausbahnen; Seite 6-13
- Tinplate Bahnen aus Frankreich - JEP; Seite 26-27
- Tinplate Bahnen aus Frankreich - AS; Seite 28
-
Ausgabe 3/2008
- Bock - und was nun? - Bunte H0 Wagen aus Leipzig; Seite 12-15
- Märklins amerikanische Personenwagen; Seite 18-19
- Der Wiener Maler Josef Danilowatz; Seite 20
-
Ausgabe 4/2008
- INGAP - Teil 1: Die Spielzeug Eisenbahnen bis 1938; Seite 18-23
- Neue Gebäudemodelle für Tin Plate Bahnen; Seite 24-25
- Ergänzung zum Beitrag "Bock - und was nun?"; Seite 39
-
Ausgabe 5/2008
- Stromlinie - Spur 0 Triebfahrzeuge deutscher Hersteller der Vorkriegszeit; Seite 20-25
-
Ausgabe 6/2008
- INGAP - Teil 2: Die Spielzeug Eisenbahnen ab 1938; Seite 20-24
-
Ausgabe 1/2009
- Die Legende Günther Gebert - Serienmodelle und feine Einzelstücke "Made in GDR"; Seite 6-11
- Stromlinie - Spur 0 Triebfahrzeuge deutscher Hersteller der Nachkriegszeit; Seite 14-19
- Wiking trifft Wiking; Seite 20-22
- INGAP - Teil 3: Strassenbahnen; Seite 24-25
-
Ausgabe 2/2009
- LEGO - Das Spielzeug des Jahrhunderts; Seite 16-21
-
Ausgabe 3/2009
- Doll Spur 0 Eisenbahn - Teil 1: Rollmaterial; Seite 10-17
- INGAP - Teil 4: Italienische Grandezza - die unterschätzten Bodenläufer; Seite 20-24
-
Ausgabe 4/2009
- 28 mm-Spur- von Schuhmann und Beckh; Seite 22-27
-
Ausgabe 5/2009
- Eisenbahngeschichte(n) - Bunte Lithografien brachten Leben ins Spiel; Seite 20-25
- Die Fleischmann Spur-0-Eisenbahn - Die Anfangsjahre 1949 bis 1951; Seite 26-33
-
Ausgabe 6/2009
- ... noch eine 28 mm-Spur- von Beckh/Nürnberg; Seite 24-25
- Die Fleischmann Spur-0-Eisenbahn - Höhepunkt und langsames Ende von 1952 bis 1959; Seite 26-33
-
Ausgabe 1/2010
- Tindreams bringt Tin-Plate-Flair auf nostalgische H0-Anlagen - Kesselwagen im Märklin Stil; Seite 6-9
- 60 Jahre Piko; Seite 16-19
-
Ausgabe 2/2010
- Rheinuferbahn für die Tischbahn; Seite 8
- Militärzüge von Beckh; Seite 26-29
- Erinnerungen - vom Sohn des legendären VACMINEL Produzenten; Seite 30-34
-
Ausgabe 3/2010
- Trix Express - 75 Jahre mit wechselnden Partnerschaften; Seite 10-29
-
Ausgabe 4/2010
- Doll's Eisenbahn-Zubehör; Seite 16-23
-
Ausgabe 5/2010
- Spezialitäten aus der Schweiz - Die Modellbahn-Manufaktur Herman; Seite 10-15
-
Ausgabe 1/2011
- Die H0-Bahnen von Ottmar Beckh - Teil 1: Rollmaterial und Gleise; Seite 20-25
-
Ausgabe 2/2011
- Die H0-Bahnen von Ottmar Beckh - Teil 1: Zugpackungen und Zubehör; Seite 20-24
-
Ausgabe 4/2011
- Geheimnisvolle Paya Tischbahn; Seite 24-29
-
Ausgabe 6/2011
- ROKAL - Die TT-Bahn vom Niederrhein - Teil 1: Die Ära Engelhardt; Seite 18-23
-
Ausgabe 1/2012
- Tinplate Abenteuer ind den Achtziger Jahren - Die AS Bahn; Seite 20-23
- Kindheitserinnerungen an die Distler Feldbahn; Seite 24-25
-
Ausgabe 2/2012
- Apotheken Rundfahrt - Der GABA Schaufensterzug; Seite 12-19
-
Ausgabe 5/2012
- Ein feines Bügeleisen aus Luxemburg - Massives Spur-0-Modell der CFL; Seite 8-9
- Rock & Graner - Kunstvolles Spielzeug aus Biberach; Seite 10-19
-
Ausgabe 6/2012
- Märklins Strassenbahnen Spur 0; Seite 8-15
- Die geniale Idee vom "Gläsernen Käfer"; Seite 24-27
-
Ausgabe 1/2013
- Auf kaiserlicher Spur - Der geheimnisvolle Spur V-Zug von Märklin; Seite 24-27
-
Ausgabe 3/2013
- LYTAX - Ein kurzer Traum; Seite 8-15
- Nach Paris zur Spielzeugsuche; Seite 16-19
- Siku-Militärflugzeuge - Kalter Krieg im Kinderzimmer; Seite 20-27
- ETS-Spur 0-Bahn - Verkannte Schönheit; Seite 28-32
-
Ausgabe 5/2013
- Wer kennt Löwenstein? - Eine Urschweizer Eisenbahn; Seite 8
- Bing Miniature Table Railway - Fehlstart oder grosser Wurf?; Seite 22-31
-
Ausgabe 6/2013
- Paya - Spielzeug aus dem Sonnenland; Seite 20-25
- Gibt es nicht - Gibt es doch! - Bahnpostwagen für die serie 1931 ff; Seite 26-29
- Unsere guten alten Strassenbahnen von Bing und Carette; Seite 30-31
-
Ausgabe 1/2014
- Messingloks von Samhongsa - Kleinod oder Kitsch?; Seite 20-25
-
Ausgabe 2/2014
- Am Anfang war das Storchenbein - Typologie der ersten Spur 0 Lokomotive; Seite 28-33
- Geheimnisvoll - die Druckcodes auf Märklins Papieren; Seite 40-41
-
Ausgabe 3/2014
- Manufaktur Horn - Und wenn man denkt, das geht nicht mehr ... - Dann kommt einer wie Erich Horn daher.; Seite 8-17
- Faller läßt die Autos rollen; Seite 18-23
- Bahnpflegewerkzeuge; Seite 26-29
-
Ausgabe 4/2014
- Die Marke Hornby; Seite 18-23
- 100 Jahre Erster Weltkrieg - Zeitgeschichte im Spielzeug; Seite 24-25
- Eisenbahn-Katastrophen und Explosionen im Kinderzimmer; Seite 26-29
-
Ausgabe 5/2014
- Der Leipziger Bahnhof von Märklin wird wieder gebaut!; Seite 6
- Märklin "Better Toys" - die EXPERT Serie von W. Seelig, London; Seite 26-29
- Reif für die Insel - die E 800 LMS; Seite 34
-
Ausgabe 6/2014
- Märklin Exportmodelle der Vorkriegszeit; Seite 10-17
-
Ausgabe 2/2015
- Sonderausstellung Holzhäuser - H0 Holzhäuser der 50er Jahre; Seite 8
- Modellbahnhöfe nach realen Vorbildern; Seite 10-17
- Vollmer Spielzeugkatalog von 1956; Seite 32-33
- Seuthe - Zubehör der 60er Jahre; Seite 34-35
-
Ausgabe 3/2015
- "Schaffe, schaffe, Häusle baue..." - H0 Holzhäuser der 50er Jahre; Seite 24-27
-
Ausgabe 4/2015
- Die Strassenbahn von ihren Anfängen bis heute; Seite 10-17
- Improvisationstalent ist alles - Ausgediente Wehrmachtsmotoren als Antrieb für H0-Lokomotiven; Seite 32-33
-
Ausgabe 5/2015
- Die Mär von der Zinkpest; Seite 34-35
-
Ausgabe 6/2015
- Bock - und was nun?; Seite 10-17
-
Ausgabe 2/2016
- Ein Blechbahnhof gibt Rätsel auf; Seite 32-33
- Aktualisiert: Schnelles Belch - der TWE 700; Seite 36-39
-
Ausgabe 3/2016
- Zinnfiguren von Sima; Seite 18-23
-
Ausgabe 4/2016
- Die DL 800 - ein Kraftprotz unter den Lokomotiven; Seite 18-21
-
Ausgabe 5/2016
- Die Geschichte der Spur N; Seite 42-47
-
Ausgabe 6/2016
- Der Bahnhof Greifenstein-Altenberg - Ein kunsthandwerklicher Zubehörfund aus Wiens Nachkriegsjahren; Seite 18-20
-
Ausgabe 1/2017
- Lego - Die wechselvolle Geschichte des größten Spielzeugherstellers der Welt; Seite 10-19
- Die kleine Strassenbahn von RIVAROSSI; Seite 20-23
- Frühe KLEINBAHN-Nachkriegsmodelle aus Österreich; Seite 34-36
-
Ausgabe 2/2017
- Die Wolkenkratzer kommen; Seite 18-21
- International: F7 Modelle der 60er Jahre; Seite 22-27
- Wehrmachtsmotoren - ein ewiges Rätsel ?!; Seite 48-49
-
Ausgabe 3/2017
- Elegante und interessante Schnellzugwagen aus Österreich; Seite 16-19
-
Ausgabe 4/2017
- Hoch hinaus - (Elektrische) Kräne von Märklin; Seite 32-37
-
Ausgabe 5/2017
- Donnerbüchsen von Märklin und Bing; Seite 42-43
-
Ausgabe 6/2017
- Spur S - Eine verkannte Spurweite; Seite 10-17
- WIKING-Hafenanlagen und Hafenplan; Seite 22-26
- Vierachsiger Spur-0-Speisewagen von MÄRKLIN, BING, BUB, KRAUS und DOLL aus den Jahren 1929 bis 1939; Seite 36-41
-
Ausgabe 1/2018
- Der Zarenzug aus der Sammlung Dr. Alois Bommer wird versteigert; Seite 6-7
- Kaufhausbahnen der 50er und 60er Jahre - Dabei sein ist wichtig - Trix Express machte den Anfang mit einem Triebwagen - Distler folgte; Seite 18-25
- Ottenjann - ein Fund mit Folgen; Seite 34-37
- Hafendioramen von SCHOWANEK - Eine sinnvolle Ergänzung zum Wiking Hafen; Seite 42-45
-
Ausgabe 2/2018
- Heinrich Fischer's "elektrische" Uhrwerks-Eisenbahn; Seite 18-20
- Der Schokoladen-Bahnhof - Märklins erster Bahnhof wurde wiederentdeckt; Seite 46-53
-
Ausgabe 3/2018
- Tinplate Forum in Schwäbisch Gmünd - vom 20. bis 22. April 2018; Seite 7
- 90 Jahre Rheingold - Der Rheingold-Zug und Spielzeugausführungen der 30er Jahre; Seite 22-27
- Unbekannte 00-Bahn; Seite 28
- Johann Distler (JDN) / Heinrich Fischer - eine frühe Kooperation?; Seite 38-43
-
Ausgabe 4/2018
- Hinten sind wir offen - kleine Bahnhöfe; Seite 16-21
- Die Motorisierung von Modelleisenbahnen nach 1945; Seite 24-29
- Die morgendliche Überraschung; Seite 36-38
- MINIC - englische Spielzeugautos mit Uhrwerkmotor; Seite 40-42
- Fischer's kleine Lokparade; Seite 44-47
-
Ausgabe 5/2018
- Erkenntnisse zur Herkunft der Wehrmachtsmotoren in Modelleisenbahnen nach 1945; Seite 20-29
- Der Richtungsanzeiger von Beckh - Ein zeitgeschichtliches Dokument; Seite 83-85
- Fischer Personenwagen; Seite 92-93
- Ein unbekannter Güterschuppen - ein Vorserienmodell von TRIX?; Seite 100
-
Ausgabe 6/2018
- ... auf Weltreise im Kinderzimmer - Die goldenen Jahre der Märklin Spielzeugeisenbahn (1891 - 1920); Seite 8-17
- Eisenbahn-Zubehör von Heinrich Fischer; Seite 36-38
-
Ausgabe 1/2019
- Die große Zeit des Reisens - Deckelbilder erzählen Geschichten; Seite 8-15
- ... auf Weltreise im Kinderzimmer - Teil II; Seite 16-25
- PRIMEX - Die Märklin-Bahn aus dem Supermarkt wird 50 Jahre alt; Seite 34-38
- Die Fischer - Bodenkäufer; Seite 42
- Der Stuttgarter Hauptbahnhof - Märklins Messemodell von 1930; Seite 44-47
-
Ausgabe 2/2019
- Der letzte PRIMEX-Zug; Seite 42
-
Ausgabe 3/2019
- Liliput - Die Änfänge einer Legende aus Wien; Seite 10-17
- Ile de France; Seite 22-25
- 33. Tinplate Forum vom 06. und 07. April 2019; Seite 27
- Dampflokomotiven der Bauart "American", Achsfolge 2'B; Seite 34-39
-
Ausgabe 4/2019
- Tankstellen - Vom Apothekenfläschen zur Zapfsäule; Seite 8-15
- Joyax Blecheisenbahnen - Einst ein Billigartikel, heute eine kleine Rarität; Seite 16-19
- Das legendäre alte 00/H0-Krokodil von MÄRKLIN und seine Innereien; Seite 20-27
- Zwei Paar Autos - ein Artikel; Seite 28-29
-
Ausgabe 5/2019
- Großstadtbahnhöfe aus Nürnberg; Seite 10-17
- SAFAR - Vom Radio zur elektrischen Spielzeug-Autobahn; Seite 18-21
- Der Richtungsanzeiger von BECKH - Ein zeitgeschichtliches Dokument; Seite 24-29
- Vierachsige BUB-Wagen aus der Nachkriegsproduktion in Spurweite 0; Seite 34-37
- Ein unterschiedliches Paar aus gleicher Zeit; Seite 44-47
-
Ausgabe 6/2019
- Eine zweimotorige E18 mit Drehgestellen?; Seite 22-24
-
Ausgabe 1/2020
- Adolf Schuhmann - Die Firma und ihre Eisenbahnen; Seite 10-19
- Englisches Spur 00 Zubehör als Werbeträger - Teil 1 - Haltestellen und Bahnhöfe; Seite 20-29
- Bodenläufer und Tischbahn von HUKI; Seite 28-29
- Autobahnen von Louis Marx; Seite 36-42
-
Ausgabe 2/2020
- Viele Werbeschilder - Englische Bahnhöfe von BING und SCHUHMANN; Seite 16-21
- Englisches Spur 00 Zubehör als Werbeträger - Teil 2 - Miniplakate dürfen sprechen; Seite 22-26
- Autobahnen von Louis Marx, Teil II; Seite 34-37
- WIKING-Häuser aus Papier; Seite 48-51
- Die Zeppelinhalle von KIBRI; Seite 52-53
-
Ausgabe 3/2020
- Die Adolf Schuhmann Serie 150 und ihre Geschwister; Seite 18-25
- Triebwagen Autorail von HORNBY; Seite 42-43
- Billiger geht's nimmer: Die Eisenbahn aus der Tüte; Seite 44-45
- Packen wir's an! Der Packwagen von HWN; Seite 48-49
-
Ausgabe 4/2020
- Adolf Schuhmann - Die Firma und ihre Eisenbahnen - Teil II; Seite 8-17
- Vom Selbstbau der Grossväter - Teil 1: bereits vor über 80 Jahren boomte der Selbstbau für Tischbahnen; Seite 24-28
- Das KIBRI-Händlerschaustück - Flughafen-Anlage Nr. 52/30 von 1930-1932; Seite 32-37
-
Ausgabe 5/2020
- Mehr Güter auf die Schiene; Seite 10-21
- Die Märklin 00/H0 BR 44 und ihre Ableger; Seite 34-38
- Modellpflege auch bei Kaufhausbahnen - Beispiel: HWN-Dampflok "W 47" in Spur 0; Seite 40-41
- INGAP - Auch kleine Plastikautos gehörten zum Programm; Seite 42-46
- Die Wuppertaler Schwebebahn von BING; Seite 48-51
-
Ausgabe 6/2020
- Die Nachkriegs-Holzgebäude der Marke TRIX EXPRESS; Seite 8-16
- Prüfsiegel an den Lokomotiven von MÄRKLIN; Seite 20-22
- Milchtransport auf der Blecheisenbahn; Seite 24-27
- Made in U.S. Zone Germany - Deckelbilder erzählen Geschichten; Seite 32-35
- Die Einschienenbahn - Monorail; Seite 36-44
-
Ausgabe 1/2021
- Uhrwerkzug von Heinrich Fischer; Seite 17
- Vom Selbstbau der Grossväter - Teil 2: Anleitungen für Spur 0 und I sowie das Geschäftsmodell eines Verlages; Seite 18-23
- Die Sportwagen-Serie 2003 von HÖFLER - Blechautos für die Blecheisenbahn; Seite 24-29
- Farbenfreudige Güterwagen von Doll und Distler; Seite 34-37
- Die Schwebebahn von KARI; Seite 38-39
- Das Verkehrsspiel von TIPP&CO.; Seite 44-47
Heinz Rückert hat bereits ab 1995 ein Infoblatt herausgegeben, Rückerts Spielzeug Info.